Soziale Prävention
Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Warum Prävention?
Unsere Leistungen
Bei akuten oder chronischen Problemen arbeiten wir individuelle Lösungen aus. Doch wir sind der Meinung, dass es noch besser wäre, Probleme würden erst gar nicht entstehen. Dafür ist eine gewisse Prophylaxe wie bei einem Zahnarzt notwendig. Umso regelmäßiger kleinere Untersuchungen vorgenommen werden, umso unwahrscheinlicher ist, dass schwerwiegende Erkrankungen auftreten.
Dafür evaluieren wir (bzw. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) ständig und regelmäßig ihre Zufriedenheit im Beruf. Anonym und statistisch auswertbar. Diese Daten werten wir kontinuierlich aus (natürlich DSGVO konform) und geben Bescheid, wenn sich Probleme abzeichnen. Zudem bereiten wir in regelmäßigen aber größeren Abständen kurze und knackige Workshops vor, die Schlüsselproblemen entgegenwirken. Wir vertreten die These: Umso zufriedener die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, desto loyaler und produktiver sind sie.
In der Praxis sieht das so aus, dass alle im Unternehmen regelmäßig eine ganz kurze Einschätzung ihrer Zufriedenheit im Tool eingeben. Zum Ende jeden Monats ist eine etwas ausführlichere Einschätzung zur Zufriedenheit denkbar. So generieren wir valide und vergleichbare Daten über einen längeren Zeitraum, um Trends frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenwirken zu können.
Je nach Problemlage entwickeln wir Maßnahmen für dein Unternehmen, die die Situation verbessern. Manchmal sind es nur winzige Stellschrauben, die zu einer erheblichen Entlastung führen. Manchmal sind auch aufwendigere Maßnahmen nötig. Stellen dir zum Beispiel vor, dass wir durch unsere Evaluation bemerken, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter an jedem Mittwoch signifikant geringer ist. Bringen wir dies mit deinem Unternehmensalltag in Deckung korreliert dies vielleicht mit deinen regelmäßigen Besprechungen, die immer an einem Mittwoch stattfinden. In diesem Fall würden wir nach einer Hospitation bemerken, was da unrund läuft und mit dem entsprechenden Team eine strukturierte und zielführende Besprechung trainieren. Schwieriger läge der Fall, wenn die Mitarbeiterzufriedenheit im Allgemeinen unterdurchschnittlich ist. Hier würden wir vielleicht erfahren, dass die Arbeitsbelastung für das Team zu hoch ist. An dieser Stelle würden wir, angenommen ihr arbeitet bereits agil, mit dem entsprechenden Team trainieren Arbeitspakete besser schätzen zu lernen. Für viele Fälle haben wir jedenfalls ein ganzes Füllhorn an Methoden und Ideen im Gepäck um bei genau deinem Problem anzusetzen.
Teilweise liegen die Probleme im unmittelbaren Miteinander und weniger in den Anforderungen deines Unternehmens. Bei Menschen, die sich einfach nicht leiden können, können wir zwar auch keine Zuneigung erschaffen, aber unsere Teambuilding-Maßnahmen schaffen Abhilfe, denn Grundlage eines zufriedenen Mitarbeiters ist ein einheitliches Verständnis von Vertrauen und Teamgeist im Unternehmen. Mangelt es grundlegend an diesen Fähigkeiten, bieten wir klassische Trainingsmethoden an, die auf eine professionelle und zielführende Kooperation im Team abzielen.
Diese Kooperationsübungen wählen wir den Bedürfnissen deines Unternehmens entsprechend aus, moderieren diese und analysieren sie nachher, um allen Teilnehmern eine individuelle Transferleistung zu ermöglichen. Diese Trainings sind häufig sehr spielerisch angelegt und haben (zumindest in den ersten Phasen) bewusst nichts mit dem Unternehmen zu tun.
Da diese Übungen den Teilnehmern zudem noch Spaß machen sind sie zudem förderlich für die Motivation.
Wir haben Scrum verbessert. Seien wir ehrlich: Der Scrum Guide ist klasse und beschreibt alle Rollen und Prozesse präzise. Aber machst Du echt alles so wie vorgesehen? Meist zwingen äußere Einflüsse zu einem Abweichen vom Konzept. Das führt häufig zu Unzufriedenheit, Stress und weiteren Belastungen für den Mitarbeiter. Im Ergebnis läuft es dann einfach nicht so wie es sollte und könnte. Wir haben Scrum deshalb aufgewertet. Dabei haben wir darauf geachtet nichts wegzulassen, sondern nur zu ergänzen. In Kooperation mit Marc Chapoutier von Experts4Health haben wir Scrum up entwickelt. Es ermöglicht Unternehmen es leicht in das bestehende Konzept zu integrieren. Wir wollen hier nicht zu viel verraten aber auf diese Weise erhältst du zufriedenere, resilientere und gesündere Mitarbeiter und entwickelst Dein Unternehmen nachhaltig. Zudem integrierst Du so sogar BGM Maßnahmen, die nicht nur Aktionismus sind. Sprich uns an, es wird Dir gefallen!
Wir wissen, dass dies schwere Themen sind. Doch häufig leiden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz besonders wenn diese Art von Problemen auftritt. Zudem passiert dies häufig „im Stillen“ und wenn solche Probleme offenbar werden, ist es meist schon zu spät. Eine interne Lösung ist dann oft nicht mehr möglich.
Wir bieten in diesem Falle eine diskrete, vorsichtige aber konsequente Moderation an, um Schaden von allen abzuwenden. Denn sicher ist es für jedes Unternehmen schwierig, wenn so ein Fall auftritt und die erste Idee ist sicher oft es schnell und diskret zu beseitigen und am liebsten unter den Teppich zu kehren. Wir verstehen das, denn mit derlei Schwierigkeiten gewinnt man keinen Blumentopf. Mit der Art und Weise wie man damit umgeht aber schon. Dazu haben wir folgende Einstellung: Die Wahrheit muss auf den Tisch. Punkt. Aber dies muss sie erst einmal IM Unternehmen und nicht woanders. Manchmal reicht um Probleme zu lösen schon ein offenes Ohr (das wir haben), oft aber auch nicht. Wir sind keine Psychologen und keine Therapeuten. Aber wir erkennen, welche Probleme wir allein lösen können und welche nicht. Und wenn wir es nicht allein lösen können, wissen wir wer es kann und moderieren den Prozess. Diskret aber transparent, vorsichtig aber bestimmt.
